Datenschutz
Datenschutzerklärung der THTechnik GmbH
1. Einleitung
Wir, die Firma THTechnik GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Reinigung von RLT- und Abluftanlagen mittels der Trockeneistrahlmethode.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
THTechnik GmbH
Egerstraße 6b
86356 Neusäß
0151 42021111
johannesmodrei@gmx.de
3. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder wir mit Ihnen Verträge abschließen. Diese Daten umfassen:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Vertragsdaten: Informationen zu den von Ihnen beauftragten Leistungen, Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen
- Nutzungsdaten: Informationen über die Nutzung unserer Webseite, Cookies und andere technische Daten (siehe Abschnitt 12)
- Projektbezogene Daten: Daten im Zusammenhang mit der Reinigung von RLT- und Abluftanlagen durch die Trockeneistrahlmethode
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Durchführung und Abwicklung von Verträgen
- Kommunikation mit Kunden und Interessenten
- Angebotserstellung und Kundenbetreuung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Webanalyse
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: zur Durchführung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Einwilligung: wenn Sie uns diese erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung: zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen: z. B. zur IT-Sicherheit oder Missbrauchsverhinderung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn gesetzlich erlaubt oder mit Ihrer Einwilligung. Dies kann folgende Fälle betreffen:
- Dienstleister: z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider (nur mit Auftragsverarbeitung)
- Rechtliche Verpflichtung: z. B. gegenüber Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden
7. Dauer der Speicherung
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Zweckerfüllung nötig ist oder gesetzlich vorgeschrieben.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktinformationen erreichen.
9. Sicherheit der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem Verschlüsselungstechnologien und Zugangskontrollen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Erklärung kann angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite.
11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist das Bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir sicherstellen, dass Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch die Firma THTechnik GmbH vollständig informiert sind.
12. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind notwendig, andere wiederum dienen statistischen oder Marketingzwecken.
Einwilligung über Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie die Verwendung von Cookies individuell konfigurieren oder alle Cookies akzeptieren können. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung nicht-essentieller Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche Sie jederzeit widerrufen können.
12.1. Essenzielle (funktionale) Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern z. B. Ihre Cookie-Einstellungen.
Verwendete Cookies:
• cmplz_banner-status: Speichert, ob der Cookie-Banner angezeigt wurde (Speicherdauer: 365 Tage, Anbieter: Complianz)
• cmplz_policy_id: Speichert die ID der akzeptierten Datenschutzerklärung (Speicherdauer: 365 Tage, Anbieter: Complianz)
• cmplz_functional: Speichert die Zustimmung zu funktionalen Cookies (Speicherdauer: 365 Tage, Anbieter: Complianz)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Bereitstellung der Website)
12.2. Präferenz-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder Aussehen der Website beeinflussen, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache.
Verwendete Cookies:
• cmplz_preferences: Speichert, ob Nutzer Präferenz-Cookies akzeptiert haben (Speicherdauer: 365 Tage, Anbieter: Complianz)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
12.3. Statistik-Cookies (Google Analytics)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir verwenden Google Analytics, ein Webanalyse-Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Verwendete Cookies:
• _ga: Dient der Unterscheidung von Besuchern (Speicherdauer: 2 Jahre, Anbieter: Google)
• _ga_0N2F9WZPTZ: Speichert Sitzungsdaten im Rahmen von Google Analytics 4 (Speicherdauer: 2 Jahre, Anbieter: Google)
• cmplz_statistics: Speichert die Zustimmung zu Statistik-Cookies (Speicherdauer: 365 Tage, Anbieter: Complianz)
Hinweis zu Google Analytics:
Die durch Google Analytics erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse jedoch von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Widerrufsmöglichkeit: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen dieser Website widerrufen.
12.4. Marketing- und Sicherheits-Cookies (Google)
Diese Cookies werden von Google verwendet, um personalisierte Werbung zu ermöglichen, die Nutzererfahrung zu verbessern, Betrug zu verhindern und Sicherheit zu gewährleisten. Sie können auch zur Profilerstellung, zur Anzeige relevanter Anzeigen sowie zum Schutz vor Missbrauch verwendet werden.
Verwendete Cookies (Google):
• __Secure-1PAPISID, __Secure-3PAPISID, SAPISID, APISID, SSID, HSID, SID: Personalisierung von Werbung in Google-Diensten (Speicherdauer: bis zu 2 Jahre)
• __Secure-1PSID, __Secure-3PSID, SIDCC: Sicherheits- und Authentifizierungszwecke (Speicherdauer: bis zu 2 Jahre)
• __Secure-1PSIDCC, __Secure-3PSIDCC, __Secure-1PSIDTS, __Secure-3PSIDTS: Personalisierte Werbung und Sicherheit (Speicherdauer: bis zu 1 Jahr)
• NID: Anzeige personalisierter Google-Werbung in Google-Diensten wie der Google-Suche (Speicherdauer: ca. 6 Monate)
• OTZ: Analyse von Website-Traffic und Benutzerverhalten (Speicherdauer: 30 Tage)
• SEARCH_SAMESITE: Verhindert das Senden von Cookies zwischen Seiten – erhöht die Sicherheit (Speicherdauer: Session)
• AEC: Gewährleistet, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Nutzer und nicht von anderen Websites stammen (Speicherdauer: 6 Monate)
• __Secure-ENID: Personalisierung von Werbung, Sicherheitsfunktionen und Betrugsprävention (Speicherdauer: 13 Monate)
• SOCS: Speichert Ihre Zustimmung zu Google-Diensten (Speicherdauer: 13 Monate)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
